© Antonio Guillem (Shutterstock)

Lernerfolge-Blog

29.06.2025

Achtung Hitzewelle: 7 Tipps für heiße Sommertage mit Kids

🌞 Jetzt wird es heiß! Die Sommerhitze ist da, und mit ihr kommen müde Kinder, unruhige Nächte und manchmal auch ein bisschen Familienchaos.

 

Viele Eltern merken: Mein Kind ist bei Hitze gereizter, schläft schlechter und will nichts essen. Kein Wunder, denn hohe Temperaturen belasten den kleinen Körper stärker als wir oft denken.

 

So können Sie Ihr Kind bei Hitze liebevoll und alltagstauglich unterstützen, ohne gleich die ganze Tagesplanung umzuwerfen:

 

 

1. Flüssigkeit als Superkraft

 

Kinder spüren Durst oft erst spät. Bieten Sie über den Tag immer wieder Wasser, ungesüßte Säfte oder kalten, ungesüßten Tee an. Die Getränke sollten nicht zu stark gekühlt sein.

  • Verwenden Sie eine hübsche Karaffe am Tisch oder bunte Trinkflaschen.

  • Motivieren Sie Ihr Kind: „Bis zum Mittagessen hast du das geschafft!“

  • Wassermelone, Gurke oder Beeren sind perfekte wasserreiche Snacks!

 

 

2. Gut Schlafen trotz Hitze

 

Viele Kinder schlafen schlechter, wenn es abends noch warm ist. 

  • Ihr Kind kann vor dem Schlafen lauwarm duschen oder baden. (Achtung: Nicht zu kalt, denn das regt an.)

  • Verwenden Sie dünne Baumwollbettwäsche, am besten nur den Überzug, kein Plastik, kein Plüsch.

  • Schließen Sie tagsüber Fenster und Rollläden, abends dafür stoßlüften.

  • Manche Kinder schlafen besser auf einer Matte am Boden, dort ist es kühler!

 

 

3. Gereizt, schlapp, unkonzentriert? Das ist absolut normal!

 

Die Konzentration sinkt bei Hitze, das gilt für Kinder wie Erwachsene. Erwarten Sie nicht, dass Ihr Kind “funktioniert”, wenn es überhitzt ist.

  • Planen Sie ruhige Phasen am heißen Nachmittag.

  • Fördern Sie Bewegung nur im Schatten oder im Wasser.

  • Schaffen Sie eine „Hitzefrei-Zone” im Haus, etwa einen kühlen Rückzugsort mit Kissen, Büchern, Hörspielen.
     
  • Erlauben Sie auch: „Heute machen wir langsamer!” So lernen Kinder, dass jetzt Ruhe wichtig ist. Und dass man gut auf sich selbst achtet.

 

 

4. Appetitlos? Kein Problem!

 

Der Körper fährt den Stoffwechsel runter, viele Kinder essen weniger, wenn’s heiß ist. Solange sie genug trinken, ist das absolut okay. Bieten Sie ganz besondere Mahlzeiten, wenn es heiß ist an.

 

  • Kalte Nudeln mit Olivenöl, Gemüse, Käse

  • Quarkspeisen mit Obst

  • Hirse mit Beeren

  • Wassermelonenpizza  (1 Scheibe Wassermelone, als Belag: Joghurt, Beeren)
     

 

5. Emotionen kochen schneller hoch

 

Hitze bedeutet weniger Geduld, schnellere Tränen. Auch bei sonst ausgeglichenen Kindern.

 

  • Benennen Sie, was Sie wahrnehmen: „Die Hitze macht dich heute ganz müde, oder?”

  • Benennen Sie, wie es Ihnen geht: „Mir ist so heiß, ich muss heute langsamer machen."

  • Schaffen Sie kurze Inseln der Ruhe und Verbindung (gemeinsames Fußbad, Mini-Massage, Eiskaffee für Mama und Wassereis für’s Kind)

  • Kinder dürfen bei Hitze „neben der Spur“ sein. Sie brauchen jetzt weniger Leistungserwartung und mehr Verständnis.

 

 

6. Gemeinsam coole Rituale schaffen

 

Kinder lieben kleine Alltagsrituale, schaffen Sie ganz besondere für die Sommerhitze-Tage. Sie können...

 

  • ... einen Barfußweg im Garten oder Park anlegen, um die Füße zu kühlen und den Boden zu spüren.

  • ... ein Vogelbad aufstellen oder Wasser für Igel oder andere Tiere bereit stellen.

  • ... gemeinsam mit der Gießkanne Pflanzen versorgen.

  • ... durch den Rasensprenger sausen und sich dabei abkühlen.

  • ... eine Dusche oder ein Planschbecken aufstellen.

  • ... Wasser im Sandkasten für kleine Seen und Flüsse.

  • ... eine Wasserschlacht mit Wasserbomben oder Wasserspritzen machen.
     

 

 

7. Denken Sie auch an sich, liebe Mama / lieber Papa!

 

Wenn Sie selbst unter der Hitze leiden, werden alle schneller gereizt. Seien Sie auch milde mit sich selbst.

 

Sie müssen nicht alle Sommertage durchplanen oder ständig bespaßen. Achten Sie auf sich. Helfen kann:

 

  • ein schattiger Platz.

  • die Erlaubnis für Langsamkeit.

  • und die Sicherheit: Auch diese Phase geht vorbei.
     

☀️ Haben Sie einen schönen, erholsamen Sommer! Auch wenn es heiß wird!

 

 

 

Text und Bild: Andrea Ertl