15.06.2025
5 Tipps, um den Sommer zu genießen und trotzdem fit fürs Lernen zu bleiben
Ferienzeit: Lernpause oder sanfter Neustart? Die Sonne scheint, die Badetasche steht bereit und an Schule oder Lernen mag gerade niemand denken. Absolut verständlich!
Und doch fragen sich viele Eltern: „Wie können wir am Schulstoff dranbleiben, ohne den Kids den Sommer zu vermiesen?“ oder „Ist Lernen in den Sommerferien gut oder schlecht?“ Und sie sind sich sicher: „Mein Kind will nicht lernen.“
Die gute Nachricht ist: Es braucht keinen Streit am Küchentisch, keine Arbeitsblätter und keine Schulbücher. Lernen kann auch im Sommer leicht, lebendig und ganz nebenbei stattfinden. Lernmotivation für das Kind ist möglich. Es geht um spielerisch lernen, um Lernstrategien und darum, den Schulstoff zu wiederholen und zu stärken.
5 Wege, mit denen Ihr Kind über den Sommer spielerisch fit für das neue Schuljahr bleibt:
1. Alltag = Lerngelegenheit
Rechnen Sie mit Ihrem Kind beim Eis kaufen, lesen Sie gemeinsam den Fahrplan der Fähre, schreiben Sie mit Ihrem Kind ein Ferien-Tagebuch.
2. Spiele statt Schulbuch
Gesellschaftsspiele fördern Rechnen, logisches Denken, Konzentration und eignen sich wunder bar zur Beziehungspflege. Klassiker wie „Mensch ärgere Dich nicht“, „UNO“ oder für jüngere Kids das „Leiterspiel“ sind echte Lernbooster, um zählen, rechnen, Geduld, Logik, Konzentrationsvermögen und eventuell sogar Frust aushalten trainieren.
3. Bewegung und Lernen kombinieren
Bewegung schafft neue neuronale Verschaltungen und verknüpft beide Gehirnhälften. Üben Sie Buchstabieren von Urlaubs- oder Sommer-Wörtern, schreiben Sie Wörter in den Sand, zählen Sie gemeinsam Muscheln oder rechnen Sie auf der Urlaubsfahrt die Quersumme von Auto-Kennzeichen aus.
4. Etablieren Sie liebevoll Lernzeiten
Täglich 10 Minuten mit Getränk und Kuscheltier Lesen oder Kopfrechnen üben stärkt Ihr Kind für das kommende Schuljahr und schafft eine Routine, die Sie positiv gestalten können. Regelmäßigkeit statt Druck wirkt Wunder.
5. Digitale Lernhäppchen
Apps oder Hörspiele können Wissen spannend vermitteln. Wichtig: Nur als Ergänzung und nicht als Ersatz für echte, gemeinsame Erfahrungen!
Ganz klar: Die Ferien sind keine zusätzliche Schulzeit, sondern eine Chance, um die Lernfreude zu steigern und Sicherheit in den Basics zu erhöhen. Nehmen Sie sich nicht zu viel vor, schaffen Sie kleine Impulse, die sich in Ihren Familienalltag integrieren lassen.
Text und Bild: Andrea Ertl